RIES Holztechnik GmbH
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz “Daten”) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als “Onlineangebot”). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. “Verarbeitung” oder “Verantwortlicher” verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher: RIES Holztechnik GmbH, Am Sportgelände 4, 86733 Alerheim, Telefon: +49 9085 9603962, E-Mail: office@riesholz.de
Arten der verarbeiteten Daten: Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitung: Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern. Sicherheitsmaßnahmen. Reichweitenmessung/Marketing.
Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie als Person identifizierbar machen, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Online-Kennungen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Ausführung unserer Dienstleistungen und zur Gewährleistung unseres technischen Supports. Grundsätzlich erheben, verarbeiten oder nutzen wir keine personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite, es sei denn, dies wird in den folgenden Abschnitten anders angegeben.
Zugriffsdaten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Protokolldateien vom Web-Server des Providers gespeichert, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Protokolldateien enthalten Informationen wie die besuchte Website, die Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge, die Quelle/Verweis, den verwendeten Browser, das verwendete Betriebssystem und die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die nach 7 Tagen anonymisiert wird. Diese Daten werden nach 9 Wochen gelöscht und dienen lediglich der Sicherheit der Website sowie dem Schutz vor Missbrauch.
Kontakt: Wenn Sie persönliche oder geschäftliche Daten über unsere Kontaktformulare eingeben, geschieht dies freiwillig. Die Daten werden nur für den jeweiligen Zweck genutzt und zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff per SSL oder TLS-Technik verschlüsselt.
Verwendung von Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und statistische Daten zur Webseitennutzung zu erfassen. Die Verwendung von Cookies dient ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots.
Links zu Webseiten anderer Anbieter: Unsere Webseite kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseite.
Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Browser-Einstellungen verhindern.
Google Webfonts: Für die Darstellung unserer Inhalte verwenden wir Google Webfonts. Diese werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, um die Ladezeit zu verkürzen.
Umgang mit Bewerberdaten: Bewerbungsdaten werden nur zum Zweck der Bewerbungsabwicklung genutzt und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen streng vertraulich behandelt.
Ihre Rechte: Als Nutzer haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf Ihrer Einwilligung, Widerspruch gegen Datenverarbeitung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sie können sich auch bei der Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung beschweren. Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.